Ob emotional, lustig oder spektakulär: immer wieder gibt es Momente in Filmen, die uns Zuschauern besonders in Erinnerung bleiben. Heute stelle ich Euch meine Top 5 der einprägsamsten Filmmomente vor.
Platz 5: Breaking Dawn – Biss zum Ende der Nacht Teil 2
Inhalt der Szene
Obwohl ihn Alice Cullen (Ashley Greene) ihre Gedanken sehen lässt, ändert Aro (Michael Sheen) seine Meinung über Renesmee (Mackenzie Foy) und die Schuld der Cullens nicht. Auf ihr Zeichen hin flieht Jakob Black (Taylor Lautner) mit dem Mädchen, Alice wird gefangen genommen und Carlisle (Peter Facinelli) bei dem Versuch, seine Adoptivtochter zu retten, von Aro getötet. Ausgelöst durch Trauer, Entsetzen und Wut greifen die Cullens und ihre Verbündeten an. Sie sind zwar zahlenmäßig unterlegen, doch neben den übermenschlichen Kräften besitzen die meisten der Vampire besondere Gaben, zusätzlich kämpfen die Werwölfe an ihrer Seite. Es ist ein ausgewogener Kampf, beide Seiten müssen tragische Verluste beklagen und es scheint kein Ende in Sicht zu sein, bis Bella (Kristen Stewart) und Edward (Robert Pattinson) Aro töten. Als sich das Feuer, das ihn für immer auslöschen wird, in seinen Augen spiegelt, wechselt die Szene zum Ausgangsmoment. Aro hält Alice‘ Hand, die Cullens und ihre Verbündeten stehen friedlich, aber angespannt in einiger Entfernung und warten auf sein Urteil. Alice hat ihm gezeigt, was passieren wird, wenn er seine Meinung nicht ändert. Eine Zukunft, mit der der Anführer der Volturi natürlich nicht einverstanden ist.
Warum mag ich die Szene?
Pluspunkte hat die Kampfszene des letzten Teils der Twilight-Saga bei mir durch die Inszenierung gesammelt. Sie wird zwar nicht von spektakulären Special-Effects wie Explosionen, dafür aber von Freundschaft, Treue und Liebe geprägt. Das Vorhaben der Cullens wird besonders durch die Zusammenarbeit mit den Werwölfen auf eine harte Probe gestellt und unterstreicht gleichzeitig die in den vergangenen Filmen weiterentwickelte Beziehung des Rudels und den ansässigen Vampiren zueinander. Mittlerweile vertrauen die sich und sind bereit, füreinander zu sterben. Des Weiteren werden die Zuschauer mit dieser Szene auf geschickte Art und Weise in die Irre geführt und auf eine emotionale Achterbahnfahrt geschickt.
Platz 4: Percy Jackson – Diebe im Olymp
Inhalt der Szene
Um Percy (Logan Lerman) daran zu hindern, den gestohlenen Herrscherblitz rechtzeitig zurück zu Zeus (Sean Bean) zu bringen, greift Luke Castellan (Jake Abel) ihn zunächst auf dem Empire State Building an und verwickelt ihn in einen Schwertkampf. Es gelingt dem Sohn des Hermes, das Machtsymbol an sich zu bringen und flieht mit seinen fliegenden Schuhen. Percy, der ebenfalls noch solche Schuhe besitzt, folgt seinem ehemaligen Freund und es kommt auf einem Flachdach zum Showdown. Bevor Luke den Sohn des Poseidon im wahrsten Sinne des Wortes grillen kann, lässt dieser die umstehenden Wassertanks explodieren, vereint die Wassermassen und setzt seinen Gegner so außer Gefecht, um ihn kurz darauf mit einem aus Wasser bestehenden Dreizack in den East River zu schleudern.
Warum mag ich die Szene?
Als Fan der Bücher stehe ich den Filmen kritisch gegenüber, dennoch hat es eine Sequenz aus diesem unspektakulären Kampf auf den vierten Platz meiner Liste geschafft. Die Animation des Wassers im ganzen Film finde ich sehr gut gelungen, in diesem speziellen Moment auf dem Dach ist Percys Kontrolle über das Element aber am Beeindruckendsten. Der Ausbruch unterstreicht sein Erbe, seine Macht. Der Teenager scheint seine Herkunft endlich akzeptiert zu haben und warnt gleichzeitig seine Feinde, ihn besser nicht zu unterschätzen. In den Büchern gibt es mehrerer solcher Momente, die ich mir immer sehr eindrucksvoll vorstelle und auf die ich mich sehr freue. Unter anderem deshalb habe ich große Erwartungen an die kommende Disney+ Serie.
Platz 3: Jurassic World
Inhalt der Szene
Um im Kampf gegen den Indominus Rex eine Chance zu haben, befreit Claire (Bryce Dallas Howard) den T-Rex, sehr zum Unbehagen von Lowery Cruthers (Jake Johnson). Bevor ihr etwas zustößt, kehrt sie mit dem gefürchteten Dinosaurier im Schlepptau zum Ort des Kampfes zurück. In dem Moment wird Claire zum kleineren Problem und der T-Rex stürzt sich auf den im Labor zusammengemischten Artgenossen. Doch auch er hat seine Probleme, der Indominus Rex ist größer, stärker und mörderischer. Zusammen mit dem Velociraptor Blue und dem Mosasaurus kann der Indominus schließlich besiegt und der Tyrannosaurus wieder zum Herrscher der Insel werden.
Warum mag ich die Szene?
Der Auftritt des Tyrannosaurus in „Jurassic World“ hat etwas Episches und Nostalgisches. Den ganzen Film über bekommen wir ihn nicht zu sehen, die Handlung fokussiert sich auf einen gefährlicheren, von Menschen gemachten Dinosaurier. Als die Zuschauer nicht mehr damit rechnen, wird er dann endlich ein wichtiger Teil der Geschichte und nicht nur das: ausgerechnet der T-Rex wird zum Helden, derselbe T-Rex aus „Jurassic Park“, gut erkennbar an den drei weißen Narben an seinem Hals. Als Hommage an den dritten Teil der ersten Trilogie, in dem ein Spinosaurus einem Tyrannosaurus das Genick bricht, zerstört er unmittelbar vor dem Kampf ein Skelett eines solchen Dinosauriers.
Platz 2: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2
Inhalt der Szene
Bei ihrer Rückkehr nach Hogwarts wurden Harry (Daniel Radcliffe), Hermine (Emma Watson) und Ron (Rupert Grint) in Hogsmeade gesichtet. Deshalb ruft der neue Schulleiter, Professor Severus Snape (Alan Rickman), die gesamte Schule noch am späten Abend zusammen. Unter Androhung von harten Strafen verlangt er von Schülern und Lehrern, den gesuchten Jungen auszuliefern, sollten sie wissen, wo er ist. Zur Überraschung Aller steht ihm nach seiner Ansprache Harry persönlich gegenüber und mit ihm der Orden des Phönix. Es kommt zu einem magischen, nicht sonderlich spektakulären Schlagabtausch zwischen Snape und Professor McGonagall (Maggie Smith), die Harry beschützen will, und der unbeliebte Lehrer wird letztlich zur Flucht gezwungen.
Warum mag ich die Szene?
In der Wizarding World gibt es viele einprägsame Momente. Dieser kurze Ausschnitt aus dem letzten Film bekommt durch Snapes und Harrys Monologe sowohl etwas gefährliches als auch erlösendes und ist aus mehreren Gründen ein Schlüsselmoment in der gesamten Filmreihe: Schüler und Lehrkräfte müssen final Partei ergreifen, was zur Verbannung der Slytherins führt; Snape wird durch Harrys Rückkehr erneut zu einer unliebsamen Reaktion gezwungen, bei der er seine Aufgabe als treuer Gefolgsmann erfüllen und gleichzeitig sein Geheimnis wahren muss und aus dieser Sequenz resultieren die Maßnahmen, die zum Schutz rund um das zurückeroberte Hogwarts errichtet werden. Der Krieg gegen Voldemort (Ralph Fiennes) geht hier in die alles entscheidende Phase.
Platz 1: Avengers: Endgame
Inhalt der Szene
Nach einem erfolglosen Kampf sieht sich Captain America (Chris Evans) dem Titanen Thanos (Josh Brolin) und seiner Armee allein gegenüber. Thor (Chris Hemsworth) und Iron Man (Robert Downey Jr.) sind außer Gefecht gesetzt, sein Schild ist zerstört und seine Kräfte aufgebraucht, dennoch ist Aufgeben keine Option für ihn. Bevor er zum letzten Mal angreifen kann, meldet sich Sam Wilson (Anthony Mackie) bei ihm. Sprachlos sehen Cap, Thor, Iron Man und Thanos dabei zu, wie sich nach und nach immer mehr Portale öffnen und neben den in „Avengers: Infinity War“ gefallenen Helden auch sämtliche Bewohner aus Wakanda, Asgard und Meister der mystischen Kräfte versammeln, um den Titanen endgültig zu besiegen.
Warum mag ich die Szene?
Das MCU hat einige epische Momente zu bieten, aber diese Szene ist für mich der Inbegriff der epischen Filmmomente. Gefühle wie Erleichterung, Glück, Hoffnung, neue Kraft, aber auch Trauer um die, die nicht zurückkehren werden, prägen sich durch die Special Effects ein, für die die Marvel Studios bekannt sind. Unterstrichen werden die Bilder durch die perfekte musikalische Untermalung. Erst mit dem Erscheinen des ersten Portals setzt die Musik ein und je mehr Portale auftauchen, desto lauter wird das vom Orchester gespielte Avengers Theme. Die versammelten Avengers werde ich nicht so schnell vergessen.
Welcher Filmmoment hat sich bei Euch besonders eingeprägt und warum? Schreibt es uns in die Kommentare!
Kommentare
Es gibt viele filmmmomente welche mir ein unvergesslicher Gedanke hinterliesen.
Zuerst kommt mir da Tödliche Weihnachten die schluss explosion in sinn. Ich finde diese immer noch eine der besten explosionen welche in einem film vor kommt! Und in entsprechender lautstärke einfach unvergesslich. ?
Lade dir unsere App runter und kommentiere deine eigene Meinung.