Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Top 5 Tuesday – die besten Supporting Acts in Filmen

© Marvel Studios

Nebenrollen, im englischen Supporting Acts genannt, haben in Film- und Serienproduktionen die Aufgabe, die Hauptrollen zu unterstützen oder herauszufordern und die Geschichte interessanter zu gestalten. Heute stelle ich Euch meine Top 5 der besten Supporting Acts aus Filmen vor.

Platz 5: Olaf (Die Eiskönigin)

© Disney

Wissenswertes
Olaf ist der kleine, liebenswürdige und lebensfrohe Schneemann aus „Die Eiskönigin“. Er ist stets optimistisch, was bei Christoff nicht immer gut ankommt. Der Mann ist oft genervt von der kindlichen und lustigen Art des Zuschauerlieblings, schließt ihn nach dem gemeinsamen Abenteuer aber doch ins Herz.

Erschaffen wurde er von Elsa, nachdem sie aus Arendelle geflohen ist. Er ist die Manifestierung ihrer Erinnerungen an die unbeschwerten Zeiten ihrer Kindheit. Dass er lebendig geworden ist, erfährt sie erst durch Annas Besuch in ihrem Eisschloss.

Im Deutschen leiht ihm der Komiker Hape Kerkeling seine Stimme. Meiner Meinung nach eine sehr gute Wahl: Es wurde für einen sehr großen Wiedererkennungswert gesorgt und die beiden Charaktere passen perfekt zueinander.

Warum mag ich Olaf?
Olaf ist nicht nur lustig, er berührt die Menschen auch. Vor Allem sehe ich in ihm die Personifizierung der Schwesternliebe und den Beweis, dass Elsas außergewöhnliche Magie auch Gutes hervorbringen kann.

 

Platz 4: Evie (Descendants – Die Nachkommen)

© Disney

Wissenswertes
Evie aus der „Descendants“-Trilogie ist die Tochter der bösen Königin aus dem Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ und die beste Freundin der Protagonistin Mal (Dove Cameron). Beide Mädchen sind im Schatten ihrer berühmt berüchtigten und gefürchteten Eltern auf der Insel der Verlorenen aufgewachsen und quasi wie Schwestern. Im Gegensatz zu Mal ist Evie bei ihrer Ankunft in Auradon sofort von so ziemlich allem begeistert und passt sich auch relativ schnell an das Leben als Gute an.

Wie die meisten Mädchen liebt auch sie es sich zu stylen, ihre Lieblingsfarbe ist blau. Sie designt und näht sogar ihre eigenen Klamotten, was sie im zweiten Film zum Nebenjob ausweiten kann. Im letzten Teil hat sie ihren Traum wahr gemacht und ihr eigenes Atelier eröffnet.

Obwohl sie ihr Leben lang von einem Prinzen und einem Schloss mit ganz vielen Spiegeln geträumt hat, ist es der Sohn des Zwerges Dopey, Doug (Zachary Gibson), der ihr Herz erobert hat. Zwar hat sie sich kurzzeitig für einen Prinzen interessiert, doch sie hat schnell seinen wahren Charakter erkannt. Gespielt wurde das blauhaarige Mädchen von Sofia Carson.

Warum mag ich Evie?
Evie ist eine treue und verständnisvolle Freundin, die immer auf Harmonie bedacht und trotzdem nicht naiv ist. In Auradon entwickelt sie sich zu einer starken und klugen jungen Frau, die sich für besonders für die Kinder auf der Insel der Verlorenen einsetzt. Obwohl sie auch ein Kind eines bekannten Bösewichts ist, agiert sie stets wie das Bindeglied zwischen den beiden Lagern.

 

Platz 3: Nick Fury (Marvel Cinematic Universe)

© Marvel Studios

Wissenswertes
Der ehemalige Direktor von S.H.I.E.L.D. ist mehr als nur der ehemalige Direktor von S.H.I.E.L.D. Nick Fury ist ein Lehrer, ein Freund, ein Fels in der Brandung, aber vor allem ist er der Begründer der Avengers Initiative. Nach dem Zusammentreffen mit Carol Danvers (Brie Larson) kam ihm die Idee, „eine Gruppe außergewöhnlicher Leute zusammenzubringen“, um die Menschheit zu beschützen.

Fury ist selbstbewusst, temperamentvoll, lustig und klug, aber auch manipulativ. Er denkt stets strategisch, versucht immer das Richtige zu tun und lässt sich von niemanden einschüchtern, sehr zum Leidwesen seiner Vorgesetzten. Da er oft nicht mit ihren Anweisungen einverstanden ist, befolgt er sie auch nicht und zieht seine eigenen Pläne durch, was ihm natürlich auch Feinde verschafft. Gespielt wird Nicholas „Nick“ Joseph Fury von Samuel L. Jackson.

Warum mag ich Nick Fury?
Ich sehe in Nick Fury eine Vaterfigur, der das Beste für seine Kinder will und ihnen die Verantwortung überträgt, sobald sie soweit sind. Seine Sprüche lockern jede noch so angespannte Situation auf und da er immer zu wissen scheint, was zu tun ist, ist er der Hoffnungsschimmer des MCUs.

 

Platz 2: Hermine Granger (Harry Potter)

© Warner Bros.

Wissenswertes
Die Harry Potter Bücher und Filme sind unvorstellbar ohne die klügste Hexe ihrer Generation und sehr Erwachsen für ihr Alter. Hermine Jean Granger ist die Tochter zweier Zahnärzte, mutig, liebt Bücher und teilt ihr Wissen nur zu gern mit der Welt, ob diese das will oder nicht. Aufgrund ihrer Charaktereigenschaften hatten sie, Harry (Daniel Radcliffe) und Ron (Rupert Grint) keinen guten Start, aber sie sind zu einem eingeschworenen Team geworden.

Hermine hat es als „Streberin“ und als Muggelgeborene nicht immer leicht in Hogwarts, doch sie ist eine Kämpferin, die aus Rückschlägen gestärkt hervorgeht. Schulisch gesehen kann sie so gut wie alles, was dem Trio während ihrer Abenteuer in beinahe 100% der Fälle das Leben rettet. Da Besenfliegen das Einzige ist, was sie nicht aus einem Buch erlernen kann, hat sie vor der ersten Flugstunde große Angst. Gespielt wurde Hermine von Emma Watson.

Warum mag ich Hermine?
Die junge Hexe ist klug, humorvoll, hat eine starke Persönlichkeit und entwickelt sich durch die Freundschaft zu Harry und Ron immens weiter. Sie ist wichtig für die Geschichte, da sie die Handlung durch ihr Wissen oder ihr Talent, Hinweise miteinander zu verknüpfen, voranbringt. Hermine ist eine starke junge Frau, die von einer ebenso starken jungen Frau gespielt wurde.

 

Platz 1: Loki Laufeyson (Marvel Cinematic Universe)

© Marvel Studios

Wissenswertes
Loki Laufeyson ist der Adoptivbruder von Thor Odinson (Chris Hemsworth) und sowohl in den Einzelfilmen des nordischen Gottes als auch im ersten Avengers Film einer der Antagonisten. Er gilt als Gott der Lügen und des Schabernacks und ist der illusionären Magie mächtig. Er hat schwarze Haare, trägt meist grün-goldene Gewänder und ist im Gegensatz zu Thor schmächtig, weshalb seine Stärke psychischer Natur ist. Loki ist ein guter Kämpfer, trotzdem kämpft er selten selbst. Er agiert lieber im Hintergrund, schmiedet Pläne und hintergeht sowohl Verbündete als auch Feinde.

Obwohl die Idee zur Avengers Initiative bereits in den 90ern aufkam, war es sein Angriff auf New York im Jahr 2012, der erst zur Gründung der Avengers bestehend aus seinem Bruder Thor, Tony Stark aka Iron Man, Natasha Romanoff aka Black Widow, Clint Barton aka Hawkeye, Bruce Banner aka Hulk und Steve Rogers aka Captain America führte. Ironischerweise wollte er genau diese Zusammenkunft verhindern. Gespielt wird Loki Laufeyson von Tom Hiddleston.

Warum mag ich Loki?
Das ist schwer auf den Punkt zu bringen, definitiv spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Vom ersten Moment an war ich fasziniert von Loki. Ich habe sofort gespürt, dass er mehr ist als nur der machtbesessene Bruder. Natürlich weiß ich, dass man ihm nicht trauen darf, doch wie Thor wünsche ich mir das Gegenteil. Tom Hiddleston hat die geschriebene Tiefe der Figur ausgefüllt und sogar erweitert, er hat ihr zusätzlich noch Charme, Witz und gutes Aussehen verliehen und sie zum Liebling der Fans gemacht. Durch Loki hat Marvel die Chance bekommen, mit dem Publikum spielen.

Welchen Supporting Act eines Films findet Ihr am besten? Schreibt es uns in die Kommentare!

Weitere News

Kommentare

Noch keine Kommentare hinterlassen. Lade dir die App runter und teile deine eigene Meinung.